Postbank - eine Niederlassung der Deutsche Bank AG
Die Postbank steht für preiswerte und faire Produkte und zeichnet sich durch Zuverlässigkeit und eine hervorragende Erreichbarkeit über alle Kanäle aus. Je nach Wunsch können sich die Kund_innen in den Filialen, online, per Telef… weiterlesen
Fakten.
- Hauptsitz:
- Bonn,Frankfurt am Main
- Branche:
- Banken & Finanzdienstleistungen
- Mitarbeiter:
- 10.000 in Deutschland
Unternehmensinfos.
Wer ist der Arbeitgeber Postbank - eine Niederlassung der Deutsche Bank AG?
Die Postbank ist Teil des Deutsche Bank-Konzerns. Als „etwas andere Bank“ ist sie für über 12,5 Millionen Kunden ein zuverlässiger Partner in allen finanziellen Angelegenheiten. Ein dichtes Filialnetz in Deutschland sorgt dafür, dass die Bank überall für ihre Kunden da ist. Das Geschäftsmodell der Postbank ist dabei einzigartig: Neben den Finanzdienstleistungen bietet das Unternehmen auch Postdienstleistungen an.
Schon gewusst?
Neben einer intensiven praktischen Ausbildung bietet dir die Postbank ergänzend zur Berufsschule ein umfangreiches Seminarangebot mit vielen digitalen Komponenten (Live-Online-Trainings, LernClips etc.) . Zusätzlich zum fachlichen Know-how erwirbst du so auch Methoden und Sozialkompetenz.
Zusatztipp: Auf dem Instagram-Kanal #postbankkarriere geben Auszubildende und dual Studierende der Bank zudem regelmäßigen Einblicke in ihr Arbeitsumfeld und teilen Tipps und Infos mit euch. Vorbeischauen lohnt sich !
Benefits.
Bewerberinfos.
Ausbildungsangebot:
Ausbildung:
- Bankkaufmann_frau
- Kaufmann_frau für Büromanagement
- Kaufmann_frau für Dialogmarketing
- Vertriebsorientierte_r Bankkaufmann_frau
- Vertriebsorientierte_r Immobilienkaufmann_frau
Duales Studium:
- Bachelor of Arts (m/w/d) in Bankbetriebswirtschaft ( in Hamel )
Geplante Einstellungen:
ca. 300
Übernahmequote:
in den letzten Jahren ca. 70%
Was fordert der Arbeitgeber Postbank - eine Niederlassung der Deutsche Bank AG?
- Hochmotivierte und kommunikative Teamplayer
- Affinität zu Zahlen
- Grundlegende Wirtschaftskenntnisse
- Analytische Fähigkeiten
- Serviceorientiertes Denken
- Leistungs- und Lernbereitschaft
Was musst du mitbringen?
- Eigeninitiative
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Pünktlichkeit
- Selbstständigkeit
- Zuverlässigkeit
Rat an Bewerber.
Nutze den einfachen und direkten Weg über die Online-Bewerbung. Idealerweise bewirbst du dich ab einem Jahr vor Ausbildungsbeginn. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie nützliche Tipps und Tricks findest du auf der Karrierewebsite oder dem Instagramkanal.
Vollständiger Bewerbungsprozess.
Kontakt zum Arbeitgeber.
