Techniker Krankenkasse
Du willst auf den Spaß im Leben nicht bis nach der Arbeit warten? Dann starte deine Ausbildung/dein duales Studium bei der Techniker Krankenkasse - inklusive flexibler Arbeitszeiten, 28 Tagen Urlaub und vielem mehr.
Fakten.
- Hauptsitz:
- Hamburg
- Branche:
- Versicherungen
- Mitarbeiter:
- knapp 14.000
Unternehmensinfos.
Wer ist der Arbeitgeber Techniker Krankenkasse?
Die Techniker Krankenkasse bildet jedes Jahr an 50 Standorten 200 Azubis/dual Studierende aus - fundiert, umfassend und modern. Flexible Arbeitszeiten, 28 Tage Urlaub, ein eigenes digitales Endgerät sind ebenso selbstverständlich wie Weiterbildungen und gute Übernahmechancen für einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Benefits.
Bewerberinfos.
Ausbildungsangebot:
Ausbildung: * Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen verschiedene Schwerpunkte (bundesweit) * Fachinformatiker/-in für Awendungsentwicklung (Hamburg) * Fachinformatiker/-in für Systemintegration (Hamburg)
Duales Studium (Hamburg): * Angewandte Informatik (B.Sc.) * Technische Informatik / IT-Engineering (B.Sc.) * Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Geplante Einstellungen:
200
Übernahmequote:
ca. 90 Prozent
Gehalt:
- Jahr: 987,10 Euro
- Jahr: 1.149,16 Euro
- Jahr: 1.325,99 Euro
- Jahr (nur duales Studium): 1.531,89 Euro
Was fordert der Arbeitgeber Techniker Krankenkasse?
- (Fach-)Abitur oder guter mittlerer Schulabschluss
- Interesse am Gesundheitswesen
Was musst du mitbringen?
- Durchsetzungsfähigkeit
- Eigeninitiative
- Einfühlungsvermögen
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Neugierde
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Rat an Bewerber.
Bei der Techniker Krankenkasse bist du richtig, wenn du einen verlässlichen Arbeitgeber und einen spannenden Arbeitsplatz suchst. In den letzten Jahren wurden ca. 90 Prozent aller Azubis übernommen – auch du kannst dazugehören. Starte deinen Karriereweg mit deiner Online-Bewerbung. Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Online-Test folgt ein Kennenlernen beim Auswahltag. Bleibe dabei ganz du selbst und hab Spaß an dem, was du tust.
Vollständiger Bewerbungsprozess.
Awards und Auszeichnungen.
Kontakt zum Arbeitgeber.
