
Bundesagentur für Arbeit
Bundesagentur für Arbeit – bringt weiter.
Fakten.
- Hauptsitz:
- Nürnberg
- Branche:
- Öffentlicher Sektor
- Mitarbeiter:
- 95.000 in Deutschland
Unternehmensinfos.
Wer ist der Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit?
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt. Ihre Mitarbeitenden bringen Menschen und Arbeit zusammen. Bundesweit beraten sie Unternehmen und Menschen in allen Fragen des Arbeitsmarkts und unterstützen bei der Arbeits- und Ausbildungssuche. Als eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes erfüllt sie einen gesellschaftlichen Auftrag.
Benefits.
Bewerberinfos.
Ausbildungsangebot:
- Ausbildung:
- Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Fachinformatiker/-in
- Bachelorstudium:
- Arbeitsmarktmanagement
- Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung
Geplante Einstellungen:
1.300 Auszubildende und Studierende
Übernahmequote:
garantierte Übernahme bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung oder des Studiums
Gehalt:
- 1. Ausbildungsjahr Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen: 1.018,26 EUR
- 1. Ausbildungsjahr Fachinformatiker/-in: 1.118,26 EUR
- 1. Studienjahr: 1.620 EUR
Was fordert der Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit?
- Hohe sozial-kommunikative Fähigkeiten
- Die Bereitschaft, nach erfolgreichem Abschluss auch außerhalb des Wohnortes zu arbeiten
- Interesse an den Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie am Umgang mit Rechtsvorschriften
Was musst du mitbringen?
- Eigeninitiative
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Rat an Bewerber.
Bewerber sollten eine kurze Selbstpräsentation üben, in der sie einen Bezug zum bisherigen Werdegang und der ausgeschriebenen Stelle herstellen. Zudem sollten sie neben ihrer Motivation für die Bewerbung ihre besonderen Stärken und eventuelle Schwächen kennen. Empfehlenswert ist es auch, sich über den aktuellen Arbeitsmarkt und die Aufgaben der BA zu informieren. Mit der App „Amtliche Helden“ kann man spielerisch die Aufgaben in einer Agentur für Arbeit einmal ausprobieren.
Vollständiger Bewerbungsprozess.
Awards und Auszeichnungen.
Kontakt zum Arbeitgeber.
