Bundesagentur für Arbeit
Engagement für Menschen und Gesellschaft: Dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Menschen und Arbeit zusammenzubringen, das ist ihr Auftrag. Die BA ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt. Rund 113.0… weiterlesen
Fakten
- Hauptsitz:
- Nürnberg
- Branche:
- Öffentlicher Sektor
- Mitarbeiter:
- 113.000 in Deutschland
Unternehmensinfos
Wer ist der Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit?
WIR MACHEN CHANCEN
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Menschen und Arbeit zusammenzubringen, das ist der Auftrag der Bundesagentur für Arbeit. Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Die BA ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt. Rund 113.000 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten Deutschlands leisten dazu täglich ihren Beitrag, um gemeinsam das Leben unserer Kundinnen und Kunden ein Stück besser zu machen. Ob Beratung und Vermittlung, Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes, Controlling, Personalmanagement oder IT – für unsere vielfältigen Tätigkeitsfelder brauchen wir engagierte Menschen. Starte bei uns deine Karriere mit Herz - eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Schon gewusst?
In der BA arbeiten jeden Tag Mitarbeitende aus 103 Nationen. Der Frauenanteil in leitenden Positionen beträgt rund 55 Prozent. Der Anteil der Kolleg_innen mit Schwerbehinderung liegt bei knapp 12 Prozent. Chancengleichheit ist bei der BA daher gelebte Wirklichkeit. Die Kultur basiert auf Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung. Für die BA macht es keinen Unterschied, woher du kommst, welches Alter oder Geschlecht du hast oder ob du aus gesundheitlichen Gründen Unterstützung am Arbeitsplatz brauchst – die BA schätzt jede_n in ihrer/seiner Vielfalt.
Benefits
Bewerberinfos
Ausbildungsangebot:
Ausbildung:
- Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Fachinformatiker/in
Duales Studium:
- Arbeitsmarktmanagement (B. A.)
- Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (B. A.)
- Informatik (B.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- IT-Management - Verwaltungsfachinformatik (B.A.)
Geplante Einstellungen:
1.400 Nachwuchskräfte
Übernahmequote:
Garantierte Übernahme bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung oder des Studiums
Gehalt:
Ausbildung:
- 1. Lehrjahr Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen: 1.218 EUR
- 2. Lehrjahr Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen: 1.268 EUR
- 3. Lehrjahr Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen: 1.314 EUR
- 1. Lehrjahr Fachinformatiker/in: 1.318 EUR
- 2. Lehrjahr Fachinformatiker/in: 1.368 EUR
- 3. Lehrjahr Fachinformatiker/in: 1.414 EUR
Duales Studium: 1.820 EUR
Was fordert der Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit?
- Freude am Umgang mit Menschen sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit
- Lust auf eine sinnstiftende Tätigkeit
- Interesse an den Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik
Rat an Bewerbende
Bewerbende sollten eine kurze Selbstpräsentation üben, in der sie einen Bezug zum bisherigen Werdegang und zur ausgeschriebenen Stelle herstellen. Zudem sollten sie neben ihrer Motivation für die Bewerbung ihre besonderen Stärken und eventuellen Schwächen kennen. Empfehlenswert ist es auch, sich über den aktuellen Arbeitsmarkt und die Aufgaben der BA zu informieren.