DAK-Gesundheit
Die DAK-Gesundheit ist eine große, starke, familienfreundliche und soziale Krankenkasse. Ihren Erfolg verdankt sie ihren Mitarbeitern – sie machen die DAK leistungsstark und zukunftsfähig.
Fakten.
- Hauptsitz:
- Hamburg
- Branche:
- Gesundheitsbranche
- Mitarbeiter:
- 10.700
Unternehmensinfos.
Schon gewusst?
Die DAK-Gesundheit gehört zu den größten gesetzlichen Krankenversicherungen Deutschlands. Die Mitglieder vertrauen ihr, weil sie durch starke Leistungen, guten Service und individuelle Beratung mit Weitblick überzeugt. Ihren Erfolg hat die DAK-Gesundheit ihren Mitarbeitern zu verdanken, die sie leistungsstark und zukunftsfähig machen.
Benefits.
Bewerberinfos.
Ausbildungsangebot:
- Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte
- Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (Schwerpunkt Leistung, Krankenhaus, Beitrag oder Vertrieb)
- Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement
Geplante Einstellungen:
über 250 Ausbildungsplätze bundesweit (Beginn: 01.08.2019)
Gehalt:
- Lehrjahr: 1.031,64 EUR
- Lehrjahr: 1.115,09 EUR
- Lehrjahr: 1.192,91 EUR
- Lehrjahr (Duales Studium): 1.658,32 EUR
Was fordert der Arbeitgeber DAK-Gesundheit?
- Abitur, Fachabitur oder eine gute mittlere Reife
- Interesse an Gesundheitsthemen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Lust an kniffligen Sachverhalten
Was musst du mitbringen?
- Analytische Fähigkeiten
- Belastbarkeit
- Eigeninitiative
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Rat an Bewerber.
Bewerber, die auf der Suche nach einer abwechslungsreichen, interessanten und spannenden Arbeit in der Gesundheitsbranche sind, sind bei der DAK-Gesundheit genau richtig. Wer sich aber noch nicht sicher ist, für welchen Beruf er sich konkret bei einer Krankenkasse bewerben will, kann einfach auf der Karriereseite der DAK-Gesundheit vorbeischauen. Dort finden Bewerber in mehreren Videos oder per Quiz die Ausbildung, die zu ihnen passt.
Vollständiger Bewerbungsprozess.
Kontakt zum Arbeitgeber.
