
STIHL
STIHL bietet als international erfolgreiches Familienunternehmen und führende Weltmarke im Bereich Motorsägen und Motorgeräte alle Voraussetzungen, um persönlich und beruflich zu wachsen.
Fakten.
- Hauptsitz:
- Waiblingen bei Stuttgart
- Weltweit:
- Deutschland, USA, Brasilien, China, Philippinen, Österreich und Schweiz. Vertrieb in über 160 Länder über 41 Marketing- und Vertriebsgesellschaften
- Branche:
- Maschinenbau / Elektrik / Elektronik
- Mitarbeiter:
- ca. 5.600 in Deutschland, über∙18.000∙weltweit
- Umsatz:
- 4,58 Mrd. € (2020)
- Altersdurchschnitt:
- 40
Unternehmensinfos.
Wer ist der Arbeitgeber STIHL?
STIHL steht als international erfolgreiches Familienunternehmen für Spitzenqualität, Technologieführerschaft und ein vielfältiges Produktportfolio. In einer Zeit des digitalen Wandels gestalten über 18.000 Mitarbeitende vorausschauend und verantwortungsbewusst die Zukunft von STIHL.
Schon gewusst?
Vor mehr als zehn Jahren stieg STIHL in die Entwicklung von Akkugeräten ein. Heute boomt die Technologie und zieht sich inzwischen nahezu durch das gesamte Produktportfolio. Und sie trifft auf die Chancen der Digitalisierung. Daraus ergeben sich bei STIHL ganz neue Betätigungsfelder für Elektrotechniker_innen, Softwareentwickler_innen, Informatiker_innen, Mechatroniker_innen und Maschinenbauingenieur_innen. Seit 2016 steht in Waiblingen außerdem das hochmoderne Akkuentwicklungs-Kompetenzzentrum von STIHL, eine der modernsten Arbeitsstätten in der Mechatronik-Branche.
STIHL steht für...
Benefits.
Bewerberinfos.
Gesuchte Studienrichtungen:
- Ingenieurwissenschaften
- Informatik
- Wirtschaftswissenschaften
Einstiegsmöglichkeiten:
- Direkteinstieg
- Praktikum im Inland
- Werkstudierendentätigkeit
- Masterarbeit
- Bachelorarbeit
Geplante Einstellungen:
über 400 pro Jahr
Was fordert der Arbeitgeber STIHL?
- Eigenverantwortliches Handeln und Spaß an neuen Herausforderungen
- Kommunikationsstärke, Leistungsbereitschaft und Engagement
- Begeisterung für den Aufgabenbereich
- Spezifische Kenntnisse je nach Stelle
Was musst du mitbringen?
- Analytische Fähigkeiten
- Eigeninitiative
- Kommunikationsfähigkeit
- Kreativität
- Teamfähigkeit
- Zielstrebigkeit
Rat an Bewerber.
Zeige deine Begeisterung für das angestrebte Aufgabengebiet und stelle selber Fragen. Das dient dem gegenseitigen Kennenlernen und vermittelt einen ersten Eindruck davon, wie du tickst und was dir wichtig ist.
Vollständiger Bewerbungsprozess.
Kontakt zum Arbeitgeber.
