STIHL
STIHL steht als international erfolgreiches Familienunternehmen für Spitzenqualität, Technologieführerschaft und ein vielfältiges Produktportfolio. In einer Zeit des digitalen Wandels gestalten über 19.000 Mitarbeitende voraussch… weiterlesen
Fakten
- Hauptsitz:
- Waiblingen bei Stuttgart
- Weltweit:
- Deutschland, USA, Brasilien, Schweiz, Österreich, China und auf den Philippinen. Vertrieb in über 160 Länder über 42 Marketing- und Vertriebsgesellschaften
- Branche:
- Maschinenbau / Elektrik / Elektronik
- Mitarbeiter:
- 6.003 in Deutschland, 19.805 weltweit
- Umsatz:
- 5,3 Mrd. € (2023)
- Altersdurchschnitt:
- 40 (2023)
Unternehmensinfos
Wer ist der Arbeitgeber STIHL?
STIHL steht als international erfolgreiches Familienunternehmen für Spitzenqualität, Technologieführerschaft und ein vielfältiges Produktportfolio. In einer Zeit des digitalen Wandels gestalten über 19.000 Mitarbeitende vorausschauend und verantwortungsbewusst die Zukunft von STIHL.
Schon gewusst?
Wer STIHL hört, denkt zuerst an Motorsägen – aber STIHL ist heute so viel mehr. Das Unternehmen hat ein breites Portfolio an Garten- und Motorgeräten. Viele davon sind mit einer leistungsstarken Akku-Technologie und Elektronik ausgestattet. Auch mit Zukunftstechnologien wie Robotik, künstlicher Intelligenz und Big Data wird sich bei STIHL beschäftigt. Viel wichtiger noch sind dem Unternehmen aber die Menschen, die das alles erst ermöglichen. Sie sind die Basis des Erfolgs. Darum investiert das Unternehmen viel in seine Mitarbeitenden und unterstützt sie in vielen Bereichen, weil sie alle ein Teil der STIHL Familie sind.
Benefits
Bewerberinfos
Gesuchte Studienrichtungen:
- Ingenieurwissenschaften (z.B. Maschinenbau, Elektronik, Mechatronik)
- (Wirtschafts-)Informatik
- Wirtschaftswissenschaften
Einstiegsmöglichkeiten:
- Direkteinstieg
- Praktikum im Inland
- Werkstudierendentätigkeit
- Masterarbeit
- Bachelorarbeit
Geplante Einstellungen:
ca. 300 für 2025
Was fordert der Arbeitgeber STIHL?
- Eigenverantwortliches Handeln und Spaß an neuen Herausforderungen
- Kommunikationsstärke, Leistungsbereitschaft und Engagement
- Begeisterung für den Aufgabenbereich
- Spezifische Kenntnisse je nach Stelle
Was musst du mitbringen?
- Analytische Fähigkeiten
- Eigeninitiative
- Kommunikationsfähigkeit
- Kreativität
- Teamfähigkeit
- Zielstrebigkeit
Rat an Bewerbende
Zeige deine Begeisterung für das angestrebte Aufgabengebiet und stelle selber Fragen. Das dient dem gegenseitigen Kennenlernen und vermittelt einen ersten Eindruck davon, wie du tickst und was dir wichtig ist.