Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Das DLR zählt mit 9.000 Mitarbeitenden – davon über 3.650 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – zu den bedeutendsten Forschungsorganisationen Europas und realisiert die deutschen Raumfahrtaktivitäten.
Fakten.
- Hauptsitz:
- Köln (Sitz des Vorstands), Aachen, Aachen-Merzbrück, Augsburg, Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Cochstedt, Cottbus, Dresden, Geesthacht, Göttingen, Hamburg, Hannover, Jena, Jülich, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Oldenburg, Rheinbach, Stade, St. Augustin, Stuttgart, Trauen, Ulm, Weilheim und Zittau
- Weltweit:
- 26 Standorte in Deutschland und Büros in Brüssel, Paris, Tokio und Washington D.C.
- Branche:
- Forschung und Entwicklung, Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit, Digitalisierung
- Mitarbeiter:
- 9.000 in Deutschland
Unternehmensinfos.
Schon gewusst?
Nachhaltig und faszinierend - als Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung erfüllt das DLR eine einzigartige Mission für die Erforschung von Erde und Sonnensystem, den Erhalt der Umwelt und Entwicklung umweltverträglicher Technologien für Mobilität und Kommunikation.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) steht für...
Benefits.
Bewerberinfos.
Gesuchte Studienrichtungen:
- Ingenieurwissenschaften (z. B. Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik)
- Naturwissenschaften (z. B. Physik, Mathematik, Geographie)
- Informatik
- seltener auch Psychologie, Medizin sowie Wirtschafts-/Geistes-/Sozialwissenschaften
Einstiegsmöglichkeiten:
- Direkteinstieg
- Praktikum im Inland
- Werkstudierendentätigkeit
- Masterarbeit
- Promotion
- German Trainee-Programme (in Kooperation mit der ESA)
Gehalt:
Nach Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD)
Was fordert der Arbeitgeber Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)?
- Masterabschluss oder Diplom für den Direkteinstieg als Wissenschaftler/-in
- Promotion teilweise erwünscht
Was musst du mitbringen?
- Analytische Fähigkeiten
- Eigeninitiative
- Kommunikationsfähigkeit
- Neugierde
- Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
- Zielstrebigkeit
- Zuverlässigkeit
Rat an Bewerber.
Das DLR setzt auf Wissenschaftler/-innen, die ihren eigenen Kopf haben, ihren eigenen Weg gehen wollen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Gesucht sind starke Teamplayer, die im Austausch mit Gleichgesinnten zur Bestform finden. Mit ihrer Arbeit treiben sie auf ihren Forschungsgebieten Entwicklungen voran – in einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das vom Streben nach Bestleistungen geprägt ist.
Vollständiger Bewerbungsprozess.
Fotos und Videos.
Kontakt zum Arbeitgeber.
