
Studierende oder Absolvent_innen haben konkrete Vorstellungen davon, was sie von ihrem ersten Job erwarten: ein gutes Gehalt, attraktive Karriereperspektiven und eine Unternehmenskultur, die zu ihnen passt. Dabei unterscheiden sich die Kriterien natürlich. Hier findest du den passenden Arbeitgeber, der deinen Anforderungen gerecht wird – je nach Typ.
Welcher Typ bist du?
Nicht jeder hat die gleichen Anforderungen an seinen künftigen Arbeitgeber. Aus diesem Grund befragt Trendence, eines der führenden Meinungsforschungsinstitute im Bereich Employer Branding, verschiedene Fächergruppen zu ihren Vorlieben. Diese Antworten bilden die Grundlage des eigentlichen Top 100 Rankings und zeigen dir, wie deine Kommilitonen ticken – und wie durchschnittlich du tatsächlich bist.
Die Wirtschaftswissenschaftlerin.

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLERIN | |
---|---|
Alter: | 23,8 |
Geschlecht: | 58,9 % Frauen 41,1 % Männer |
Angestrebter Abschluss: | 66,0 % Bachelor 31,0 % Master 1,5 % MBA 0,6 % Diplom 1,0 % Promotion |
Durchschnittliche Gesamtstudiendauer: | 8,4 Semester |
Hochschulart: | 47,7 % Uni 45,9 % Hochschule 6,4 % privat |
Erwartetes Einstiegsgehalt: | 45.500 € pro Jahr |
Erwartete Wochenarbeitsstunden: | 43,4 Stunden |
Verweildauer im ersten Job: | 5,1 Jahre |
Beliebteste Branchen: | Automobil Consulting Handel Banken |
Das Profil trifft auf dich zu? Dann sind das die attraktivsten Unternehmen im Bereich Wirtschaftswissenschaften für dich:
Der Informatiker.

DER INFORMATIKER | |
---|---|
Alter: | 23,6 |
Geschlecht: | 74,0 % Männer 26,0 % Frauen |
Angestrebter Abschluss: | 69,5 % Bachelor 27,5 % Master 0,3 % MBA 1,3 % Diplom 1,3 % Promotion |
Durchschnittliche Gesamtstudiendauer: | 8,6 Semester |
Hochschulart: | 55,5 % Uni 43,6 % Hochschule 0,8 % privat |
Erwartetes Einstiegsgehalt: | 48.700 € pro Jahr |
Erwartete Wochenarbeitsstunden: | 41,0 Stunden |
Verweildauer im ersten Job | 6,0 Jahre |
Beliebteste Branchen: | IT-Dienstleistungen Automobil Elektrotechnik Öffentlicher Sektor Consulting |
Das sind die attraktivsten Arbeitgeber für den Bereich Informatik:
Der Ingenieur.

DER INGENIEUR | |
---|---|
Alter: | 24,1 |
Geschlecht: | 73,3 % Männer 26,7 % Frauen |
Angestrebter Abschluss: | 59,3 % Bachelor 34,7 % Master 0,6 % MBA 3,7 % Diplom 1,8 % Promotion |
Durchschnittliche Gesamtstudiendauer: | 9,4 Semester |
Hochschulart: | 46,4 % Uni 53,4 % Hochschule 0,2 % privat |
Erwartetes Einstiegsgehalt: | 48.900 € pro Jahr |
Erwartete Wochenarbeitsstunden: | 41,8 Stunden |
Verweildauer im ersten Job: | 6,7 Jahre |
Beliebteste Branchen: | Automobil Maschinenbau Elektrotechnik und Elektronik Aviation Ingenieurdienstleistungen |
Für dich als Ingenieur sind das die attraktivsten Arbeitgeber:
Der Naturwissenschaftler.

DER NATURWISSENSCHAFTLER | |
---|---|
Alter: | 23,7 |
Geschlecht: | 42,3 % Männer 57,7 % Frauen |
Angestrebter Abschluss: | 42,9% Bachelor 36,1 % Master 0,8 % MBA 4,9 % Diplom 15,3 % Promotion |
Durchschnittliche Gesamtstudiendauer: | 9,1 % Semester |
Hochschulart: | 90,9 % Uni 8,9 % Hochschule 02,% privat |
Erwartetes Einstiegsgehalt: | 46.300 € pro Jahr |
Erwartete Wochenarbeitsstunden: | 42,3 Stunden |
Verweildauer im ersten Job: | 7,3 Jahre |
Beliebteste Branchen: | Pharma Öffentlicher Sektor Forschung Automobil |
Das sind die Top-Unternehmen für Naturwissenschaftler:
Nach Benefits.
Neben deinem Studiengang und Fachbereich sind natürlich weitere Faktoren ausschlaggebend, um den passenden Arbeitgeber für dich zu finden. Dabei zählt vor allem, wie wichtig dir bestimmte Eigenschaften sind. Hier findest du einige Beispiele, von "hart" nach "weich":
Unternehmen.
Wie kannst du rausfinden, ob ein Unternehmen zu deinen Anforderungen passt? Zu den Schlüsselfaktoren die zeigen, ob ein Arbeitgeber für dich der richtige nach dem Studium ist, gehören vor allem folgende:
Konditionen.
Damit ein Unternehmen zu dir passt, müssen auch die Rahmenbedingungen stimmen. Kannst du dich mit dem Image des Unternehmens identifizieren? Ist dir Prestige bei deinem Arbeitgeber wichtig? Ist das Einstiegsgehalt angemessen? Checke also folgende Fakten:
Arbeitswelt.
Als Absolvent verbringst du rund 40 Stunden pro Woche bei deinem ersten Arbeitgeber, ein paar Überstunden sind durchaus auch mal drin. Die Zeit, die du bei der Arbeit verbringst, nimmt also einen wichtigen Teil deines Lebens ein - umso wichtiger ist es, dass du dich bei deinem Arbeitgeber wohlfühlst. Überlege dir also vorher: Welche Eigenschaften machen ein Unternehmen zu deinem Top-Arbeitgeber?
- Attraktive Arbeitsaufgaben
- Guter Führungsstil
- Hohe Eigenverantwortung
- Internationalität
- Persönliche Entwicklungschancen
Kultur.
Und nicht zuletzt gehören zu einem Top-Arbeitgeber nicht nur attraktive Produkte und Standorte, sondern auch eine ausgeprägte Unternehmenskultur. Die attraktivsten Unternehmen überzeugen auf diesen Gebieten: