Wann ist der beste Zeitpunkt, um sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben?
Der beste Zeitpunkt für eine Bewerbung ist Anfang September bis Ende Mai. Nachdem du dich beworben hast, erhältst du einen Link zu einem Online Test. Nach erfolgreichem Bestehen wirst du zu einem persönlichen oder digitalen Bewerbungsgespräch eingeladen und erfährst danach direkt, ob du einen Ausbildungsplatz erhältst oder nicht. Unser Ausbildungsplatzangebot ist begrenzt, daher solltest du nicht zu lange mit deiner Bewerbung warten.
Welche Fehler sollten Bewerbende unbedingt vermeiden?
Bevor du deine Bewerbung abschickst, prüfe nochmal folgende Punkte:
Ist das richtige Unternehmen angeschrieben?
Hast du alle Rechtschreibfehler korrigiert?
Beim Bewerbungsgespräch solltest du pünktlich sein und angemessene Kleidung tragen. Denke immer dran dich gut vorzubereiten und gut über das Ausbildungsunternehmen zu informieren.
Auf welche Fragen im Vorstellungsgespräch sollte man sich auf jeden Fall vorbereiten?
- Weshalb möchte ich diesen Ausbildungsplatz unbedingt haben?
- Habe ich mich über aktuelles Wirtschafts- und Politikgeschehen und das Ausbildungsunternehmen informiert?
- Was sind meine Stärken und Schwächen?
Bringe gerne eigene Fragen mit und nutze am Ende des Gespräches die Möglichkeit offene Punkte anzusprechen.
Welche Karriereperspektiven gibt es nach der Ausbildung?
Das Ziel der Postbank ist es, ihre Auszubildenden zu übernehmen. Danach hast du die Möglichkeit eine Führungs- oder Fachkarriere anzustreben. Wenn du anschließend nebenberuflich Studieren möchtest, gibt es die Möglichkeit finanzielle Unterstützung durch ein Stipendium zu erhalten.
Haben Azubis die Möglichkeit, einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland zu absolvieren?
Die Möglichkeit Teile der Ausbildung im Ausland zu absolvieren gibt es bei der Postbank leider nicht. Dafür ist die Postbank bundesweit vertreten und bietet an insgesamt 13 Standorten Ausbildungsplätze an.