Was begeistert dich am meisten an deinem Beruf/deinem Unternehmen?
Für mich war es immer wichtig, einen sehr vielfältigen Job zu haben, bei dem ich sowohl analytisch als auch kreativ gefordert werde. Die perfekte Kombination aus beidem habe ich in meiner Tätigkeit im Channel Category Sales Development bei Nestlé gefunden. Abgesehen davon begeistert mich an meinem Job die enge Zusammenarbeit und der ständige Austausch mit anderen Bereichen.
Wie bist du auf das Unternehmen aufmerksam geworden?
Als jemand, der seinen Tag nicht ohne einen Kaffee starten kann und von der Familie als "Chocoholic" bezeichnet wird, hatte ich Nestlé schon immer als Arbeitgeber auf dem Schirm. Über LinkedIn bin ich dann auf die Praktikumsstelle im Channel Category Sales Development gestoßen. Das Praktikum hat mir dann so gut gefallen, dass ich neben meinem Studium als Werkstudentin bei Nestlé weitergearbeitet habe. Heute bin ich froh, ein fester Teil der Nestlé-Community zu sein.
Wie sieht deine typische Arbeitswoche aus?
Meine Woche beginnt mit einem Team-Tag im Büro. Dadurch verlieren wir uns trotz Pandemie nicht aus den Augen und können das gemeinsame Miteinander beibehalten. Ob ich die restliche Woche von zu Hause oder aus Büro arbeite, steht mir frei. Zu meinen Kernaufgaben gehört unter anderem das Erstellen von KPI-Trackings oder auch die Jahresumsatzplanung. Besonders spannend ist, dass ich aktuelle Markttrends nachverfolge und immer die neuesten Produkte kenne.
Welche Herausforderungen musstest du in deinen ersten Wochen meistern?
Als Praktikantin war ich noch sehr nervös. Aber sowohl die Einarbeitung durch meine Kolleg_innen als auch die Möglichkeit, relevante Schulungen zu belegen, haben mir den Einstieg erleichtert. Dadurch konnte ich mich schnell in Themen einarbeiten und selbst als Werkstudentin neben dem Studium viel dazulernen. Heute bin ich ein fester Teil des Teams und schätze unsere aktive Feedback-Kultur, bei der ich Probleme und Fragen immer offen ansprechen kann.
Wie beschreibst du das Arbeitsklima bei deinem Unternehmen?
Ich bin begeistert von dem Konzept der Open-Space-Büros, da es mir die offene und direkte Kommunikation zu meinen Teamkolleg_innen erleichtert. Was mir besonders gut gefällt, ist, dass viel Wert auf einen persönlichen Austausch gelegt wird. Wir verabreden uns etwa zu regelmäßigen Lunch-Dates oder gemeinsamen Afterworks.
Wie lassen sich Privat- und Berufsleben vereinbaren?
Ich hatte gar keine Probleme damit, mein Privat- und Berufsleben bei Nestlé zu vereinbaren. Es kam schon mal vor, dass ich viel zu tun hatte und sich dadurch einige Überstunden angesammelt hatten. Da wir aber flexible Arbeitszeiten haben, konnte ich diese beispielsweise an einem Freitag abbauen und dadurch früher ins Wochenende starten. Auch die Möglichkeit von zu Hause aus zu arbeiten erleichtert die Balance zwischen Privat- und Berufsleben.