Interview mit Nadine Berg (Ausbilderin & Filialleitung im Fressnapf Markt Krefeld)

Als Leiterin eines Fressnapf-Marktes in Krefeld ist Nadine Berg auch für den Bereich Ausbildung in Ihrer Filiale verantwortlich. Hier verrät sie ein paar nützliche Tipps, mit denen Bewerber_innen gute Chancen haben.


Wann ist der beste Zeitpunkt, um sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben?

Grundsätzlich werden die Ausbildungsplätze für das nächste Jahr im Oktober ausgeschrieben, ab dann kann man sich über unsere Karriereseite im Internet bewerben. Das gilt für alle Fressnapf-Märkte. Am besten bewirbt man sich natürlich so früh wie möglich, dann sind die Chancen am größten. Und man hat die Sicherheit, für das nächste Jahr einen Ausbildungsplatz in der Tasche zu haben. Aber auch Kurzentschlossene und Spätzünder_innen, die vielleicht etwas anderes machen wollten oder bei denen das Unternehmen, in dem sie eigentlich starten wollten, Schwierigkeiten bekommen hat, haben noch Chancen.

Welche Fehler sollten Bewerbende unbedingt vermeiden?

Wir erwarten nur eine überschaubare Zahl an Dokumenten von unseren Bewerber_innen: ein Anschreiben von maximal einer Seite, einen Lebenslauf und das letzte Zeugnis. Alles Weitere ist freiwillig. Diese Dokumente sollten aber aussagekräftig und vollständig sein, also mit der richtigen Anschrift inklusive Ansprechpartner_in und ohne Rechtschreibfehler. Im Anschreiben soll herauskommen, wie der betreffende Mensch ist, was er für Ziele hat und warum er sich das Arbeiten bei Fressnapf gut vorstellen kann.

Auf welche Fragen im Vorstellungsgespräch sollte man sich auf jeden Fall vorbereiten?

Uns ist wichtig, dass sich die Bewerber_innen im Gespräch wohlfühlen. Darum erwarten wir auch niemanden im Kleid oder Anzug, sondern nur gepflegt und angemessen angezogen. Außerdem bieten wir allen das Du an, weil wir uns bei Fressnapf alle duzen. Fragen, die auf jeden Fall zu erwarten sind, sind zum Beispiel die danach, welche Aufgaben und Abläufe in unseren Märkten erwartet werden können und warum der Bewerber ausgerechnet bei Fressnapf arbeiten möchte. Und vor allem natürlich nach den Argumenten, warum wir uns für eine Bewerber_in entscheiden sollten.

Welche Karriereperspektiven gibt es nach der Ausbildung?

Fressnapf gibt es seit 1990. Wir sind seitdem stark gewachsen und tun es immer noch in einem enormen Tempo. Dadurch allein ist eine Übernahme schon wahrscheinlich: Wir brauchen einfach immer neue Kolleg:innen, die Fressnapf mit uns auf Erfolgskurs halten. Für eine Weiterentwicklung nach der Ausbildung gibt es bei uns viele Möglichkeiten, die sich nach den persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen richten. Wer seine Ausbildung gut abschließt und anpacken kann, der kann bei Fressnapf auf jeden Fall weiterkommen.

Haben Azubis die Möglichkeit, einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Nein, die gibt es leider nicht. Das hat verschiedenste Gründe, die nicht nur etwas mit Fressnapf allein zu tun haben. Aber ein entscheidender Grund ist sicher, dass unsere Auszubildenden nicht nur Kaffee kochen oder das Warenlager aufräumen: Sie werden bei uns voll in die Abläufe des Marktes integriert und erhalten bei entsprechender Entwicklung Stück für Stück mehr Verantwortung. Sie werden so von Monat zu Monat unverzichtbarer.

Erhalte weitere Informationen zum Unternehmen.
Mehr erfahren

Erfahrungen von anderen Insidern.