Interview mit Nicolas Grieb

Nicolas ist Senior Consultant im Bereich Operational Transaction Services innerhalb von Financial Advisory in Frankfurt. Im Interview berichtet er über seinen Berufsalltag und verrät, warum sich gerade Ingenieur_innen bei Deloitte bewerben sollten.


Nicolas Grieb, Senior Consultant - Operational Transaction Services, Deloitte "Die Methodik der Ingenieurwissenschaften hat einen großen Mehrwert für die Arbeit in den Operational Transaction Services"

Du hast Medical Engineering (B. A.)und Industrial Engineering (M. A.) studiert. Warum hast du dich mit diesem Background für einen Arbeitgeber wie Deloitte entschieden?

Mich hat seit Beginn meines Studiums vor allem die Verbindung zwischen Ingenieur-wissenschaften und Betriebswissenschaften interessiert. Ingenieuren haftet der Ruf an, besonders analytisch an Fragestellungen und Problemlösungen heranzugehen. Deloitte gibt mir die Chance, mein technisches Know-how in die Sprache der Unter-nehmenswelt zu übersetzen. Ich bin überzeugt, dass die Methodik der Ingenieur-wissenschaften einen großen Mehrwert gerade für die Arbeit in den Operational Transaction Services, aber auch in anderen Bereichen bietet.

Mit welchen Aufgaben und Projekten beschäftigst du dich derzeit? Und was kann man sich unter dem Bereich Operational Transaction Services überhaupt vorstellen?

Die Operational Transaction Services sind Bestandteil der Financial Advisory und begleiten bei der Vorbereitung und Umsetzung von Mergers-&-Acquisitions-Trans-aktionen wie Integrationen und Carve-outs. Die Arbeit ist sehr vielfältig und abwechs-lungsreich, da viele Projekte in Zusammenarbeit mit diversen Teams innerhalb von Deloitte entstehen. So analysieren wir gerade mit der Sport Business Group von Deloitte die E-Commerce-Leistungsfähigkeit eines Fitnessartikelherstellers. Zusätzlich begleiten wir den Carve-out eines mittelständischen Unternehmens aus dem Bereich Manufacturing. Dabei steht grundsätzlich der Austausch mit dem Kunden sowie die interne Abstimmung mit dem Team im Zentrum meines Berufsalltags.

Mit welchen Kunden und Branchen hast du am meisten zu tun?

Wir beraten vor allem Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Manufacturing, Chemie und Online-Handel. Durch mein Studium verfüge ich auch über healthcare-spezifisches Wissen und durfte deshalb in der Vergangenheit auch Kund_innen aus diesem Umfeld unterstützen.

Du bist seit fast drei Jahren Teil des Deloitte-Teams. Was war dein Highlight?

Als Highlight möchte ich unser mehrtägiges OTS-Event im Jahr 2019 in Barcelona her-vorheben. Neben interessanten Inhalten und Trainings standen vor allem Spaß und das bessere Kennenlernen des Teams im Vordergrund.

Warum sollte man sich deiner Meinung nach unbedingt als Ingenieur:in bei Deloitte bewerben?

Ein gutes Team lebt von seiner Diversität und seinen vielfältigen – akademischen – Hintergründen. Als Ingenieur_in ist man mit den analytischen Skills und Methoden aus dem Studium eine ideale Ergänzung für die OTS. Gerade bei Fragestellungen rund um technische Prozesse sowie deren Optimierung kann man mit diesem Know-how einen wesentlichen Beitrag zum Projekterfolg leisten.

Erhalte weitere Informationen zum Unternehmen.
Mehr erfahren

Erfahrungen von anderen Insidern.