Interview mit Dr. Elisabeth Denison
Dr. Elisabeth Denison verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Berufserfahrung in den Bereichen Finanzen, Strategie, Transformation und People. Seit Juni 2020 ist sie Teil der Geschäftsführung von Deloitte und verantwortet als Chief People Officer die Entwicklung und Umsetzung der PeopleStrategie.
Jährlich befragt Deloitte mehrere Tausend junge Menschen weltweit, wie sie die aktuelle wirtschaftliche, politische und soziale Lage einschätzen. Was sind die Ergebnisse?
Trotz Pandemie und wirtschaftlicher Unsicherheiten treibt junge Menschen immer noch vor allem ein Thema um: der Klimawandel. Sie wollen Verantwortung für die Gesell-schaft übernehmen und setzen sich aktiv mit dem Klimaschutz auseinander. Hier sind Politik und Unternehmen gefordert, die Sorgen der jungen Generation ernst zu nehmen und wirksame Konzepte für die Bekämpfung des Klimawandels vorzulegen.
Warum ist das Engagement der Unternehmen so wichtig?
Im Zeitalter von New Work können Organisationen nicht mehr nur danach streben, die Unternehmensergebnisse zu maximieren. Sie sollten sich ihren Mitarbeitenden und der Gesellschaft als Ganzes verpflichtet fühlen. Wir sind überzeugt, dass Unternehmen eine Verantwortung dafür tragen, eine gute und lebenswerte Gegenwart und Zukunft für nachfolgende Generationen sicherzustellen.
Was macht Deloitte in Sachen Umweltschutz?
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, langfristig zu denken und den eigenen Ressourcen-verbrauch kontinuierlich zu senken. Wir agieren in allen Geschäftsbereichen nachhaltig und wollen bis zum Jahr 2030 unsere globalen Treibhausgasemissionen auf Netto-Null reduzieren.
Welche Themen spielen laut der Studie außerdem eine große Rolle?
Die zweitgrößte Sorge waren die steigenden Lebenshaltungskosten. Mehr als einem Viertel der jungen Menschen in Deutschland machten diese am meisten zu schaffen. Vier von zehn Befragten fürchteten, ihre Ausgaben nicht mehr zahlen zu können.
Was sind Erwartungen an die Arbeitgeber?
Unternehmen sollten ein hohes Maß an Flexibilität sowie wirtschaftliche Sicherheit bieten und die Folgen psychischer Belastung ernst nehmen. Es ist wichtig, dass Unternehmen diesen Themen die notwendige Relevanz einräumen. Dann sind sie im Wettbewerb um die jungen Talente gut aufgestellt.